Der Hundehort

Hundespaß für Groß und Klein
Spielende Hundebabys

Im Hundehort Wien bieten wir auf über 230 m2 alles, was Fellnasen zum Glücklichsein brauchen.

Auch wenn alle Hunde die gleichen Grundbedürfnisse haben, sind kleine und große Hunden in ihren Wünschen doch ganz unterschiedlich.

Deshalb gibt es bei uns eine Gruppe für kleine Hunde (Zwergerltreff) und eine für große Hunde (Big Ones). Beide Bereiche sind nur durch den Hausflur voneinander getrennt. Somit findet jeder Hund den richtigen Platz bei uns.

Durch unsere zentrale Lage in der Nähe des Rathauses sind wir gleich durch mehrere öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen – unter anderem mit der U2 und den Straßenbahnlinien 2, 5, 33, 43 und 44 sowie der Buslinie 13 A in unmittelbarer Nähe.

Der Hundehort Wien ist barrierefrei und somit auch für ältere Hunde oder Hunde mit Verletzungen problemlos zu erreichen.

Willkommen im Hundehort

In unserem Hundehort gibt es keine geschlossenen Türen – außer natürlich der Eingangstüre. In allen anderen Räumen können sich die Hunde nach Lust und Laune frei bewegen und jede Fellnase kann sich ihren Lieblingsplatz aussuchen. Große Spielräume laden zum Herumtollen, Spielen und Bewegen ein. Der Ruheraum ist für alle, die nach dem Spielen eine kurze Pause brauchen oder die, die den Tag ein wenig gemütlicher angehen wollen. Auch die gemeinsame Mittagspause wird hier verbracht.

Alle Räume sind mit Lederbänken, Kuschelhöhlen und Trinkstationen ausgestattet. Kisten mit Spielzeug und Knabberholz stehen zur Selbstbedienung bereit.

Ein Tag im Hundehort

Wir haben wochentags von 7 bis 19 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt Spaziergänge in Kleingruppen, Herumtoben mit Hundefreunden im Hundehort,  sowie Essen und Mittagspause. Auch wenn manche Hunde keine großen Spieler sind, genießen sie bei uns die Gemeinschaft. Durch das Zusammensein und Spielen mit Hunden anderer Rassen findet eine sehr gute Sozialisierung statt.

Mittagspause im Hundehort

Ab 12 Uhr gibt es für die Hunde (nach Rücksprache mit dem Besitzer) etwas zu essen oder eine Kleinigkeit zu knabbern. Nach diesem Höhepunkt des Tages haben wir bis 14 Uhr Mittagspause. Dafür wird das Licht gedämmt, die Spielzeuge weggeräumt und jeder Hund sucht sich seinen Lieblingsplatz.

Diese Regenerationszeit ist für Hunde sehr wichtig, um sich von den vielen Eindrücke des Tages nicht stressen zu lassen. Auch lieben es Hunde mit ihren Artgenossen "Kontaktzuliegen", dabei werden Glückshormone in ihren Körpern freigesetzt und sie können besser Stress abbauen.

Essen im Hundehort

Zum Füttern wird Ihr Liebling von den anderen Hunden separiert um ihm während des Essens Zeit zu lassen und keine unnötigen Streitereien zu provozieren. Er erhält das Futter, dass sie uns für ihn mitgeben, oder die Futtermarken, die wir im Hundehort anbieten. Wir haben immer mehrere Marken mit unterschiedlichen Proteinquellen, um für möglichst viele Hunde das passende anbieten zu können.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien ihres Hundes werden schon bei der Anmeldung besprochen und am Anmeldeformular vermerkt. Somit können wir im Bedarfsfall das Essen für ihn anpassen bzw. auch immer wieder ein passendes Leckerli zur Belohnung verteilen.

Natürlich ist es auch in Ordnung, wenn Ihr Hund bei uns nichts zu Essen bekommt ;-)

Voraussetzungen

Im Hundehort leben alle Hunde im Rudel zusammen. Um ein friedliches Miteinander zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten:

Wir wollen Ihrem Hund die bestmögliche Betreuung und einen stressfreien Aufenthalt bei uns bieten. Ihr Liebling soll sich bei uns wohlfühlen und gerne wiederkommen. Dafür ist es wichtig, dass Sie uns und wir ihren Hund im Vorfeld kennen lernen. Daher bitten wir Sie, sich einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch auszumachen. Wir zeigen Ihnen die Räumlichkeiten und wie wir arbeiten und Sie können alle noch offenen Fragen an uns stellen.

Im Anschluss vereinbaren wir einen Termin für einen Probetag, welcher 6 Stunden dauert. Somit können wir feststellen, ob die Hunde untereinander harmonieren und es zukünftig zu keinen großen Streitigkeiten kommt.

Durch die relativ kurze Dauer von 6 Stunden lernt ihr Hund zusätzlich, dass er nach dem Aufenthalt im Hundehort wieder von seinem Lieblingsmenschen abgeholt wird. Manchen Hunden fällt die Trennung von ihren Menschen besonders schwer. In diesem Fall können wir den Probetag auch auf mehrere Einheiten aufteilen.

Läufige Hündinnen können in dieser Zeit leider nicht von uns betreut werden.

Alle Hunde müssen geimpft und entwurmt, sowie frei von Parasiten (z. B. Flöhen) sein.

Im Krankheitsfall kann Ihr Liebling leider nicht bei uns sein, um andere Hunde nicht anzustecken. Die Betreuung nach Operationen und Verletzungen muss vorab mit ihrem Tierarzt abgeklärt werden.

Die Hunde müssen sozialisiert und untereinander verträglich sein.

Ein Besuch im Hundehort kann mittels Online-Buchungstool oder telefonisch angemeldet werden. Die verfügbaren Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Abmeldungen bitte bis 24 Stunden vorher bekannt geben, da sonst eine Ausfallgebühr von € 20,- verrechnet werden muss.